www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at
15 Jahre Koi Hobbyzucht – und zuvor einige Lehrjahre – liegen nun äußerst erfreulich hinter mir. Meine Erwartungen konnten auch dieses Jahr wieder erfüllt werden, zumal ich auch in diesem Jahr meine auserwählten rein japanischen Elterntiere wieder gezielt zum Ablaichen brachte. Da auch weitere 10 Weibchen – mit zahlreichen interessanten Männchen –ablaichten, ist auch für die kommende Saison wieder eine Varietäten Vielfalt zu erwarten.
Da es sich bei mir nach wie vor um eine Hobbyzucht handelt und sich dies auch nicht so schnell ändern wird und meine räumlichen Möglichkeiten daher eingeschränkt sind, kann ich jeweils nur einen kleinen Teil heranwachsen lassen. Die Selektionen in Herbst zeigten aber bereits, dass auch für die kommende Saison wieder sehr vielversprechende Nachkommen zu erwarten sind, von denen ein Teil ein weiteres Jahr in die Aufzuchtteiche kommen wird. Das wichtigste ist für mich aber nach wie vor, dass meine Koi äußerst vital und robust sind und problemlos – unter Berücksichtigung einiger Grundvoraussetzungen – auch über den Winter kommen. Dass sich zudem immer wieder eine größere Zahl an hochwertigeren Nachkommen darunter findet, freut mich natürlich besonders. Jedoch habe ich auch schon oftmals die Erfahrung selbst machen müssen, dass sich dies im Laufe der Jahre noch in die andere Richtung bewegen kann. Wenn man dies aber selbst miterlebt, versteht man weshalb für manche Spitzentiere, wo von Körper über Farbqualität bis hin zur Zeichnung alles perfekt passt bei renommierten Züchtern Unsummen bezahl werden. Umgekehrt – jedoch um ein Vielfaches seltener – ist es auch nicht erst einmal passiert, dass sich vermeintliche „3,-€ Fische“ noch gewaltig entwickelt haben. Für solche Fälle wären natürlich viel Platz und auch viel Zeit von großem Vorteil. Da dies aber nicht realisierbar ist, wird es auch weiterhin viele Glücksgriffe bei meinen 1-jährigen geben.
Was es auch weiterhin geben wird, ist die Tatsache, dass ich meiner Linie, welche ich seit mittlerweile 12 Jahren verfolge, treu bleibe und keine weiteren Zukäufe tätige. Durch die große Ausgangszahl von verschiedenen Stämmen habe ich auch mit Inzucht keine Probleme und was nicht unwesentlich ist, auch kein Risiko mir durch Zukäufe möglicherweise ungewollte Krankheitserreger einzuschleppen.
Aufgrund des milden Herbstes und der dadurch langen Fütterungsperiode bis weit in den November hinein, gingen meine Koi wieder gut konditioniert in den Winter. Vor allem scheinen die Elterntiere das Futter der Premium – Klasse, welches ich auch in dieser Saison wieder zusätzlich verfütterte, besonders gut verarbeitet zu haben. Nicht nur am Größenwachstum meiner Koi sondern auch an den Wasserwerten und v.a. bedingt dadurch an dem geringen Algenwachstum war dies auch heuer wieder deutlich zu erkennen
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich wieder planmäßig Ende März/Anfang April meine Teiche abfischen und den Großteil der Nachwuchskoi in die beiden Verkaufsbecken übersiedeln.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Koi alles Gute und vor allem viel Gesundheit für das kommende Jahr 2020 und freue mich, wenn ich Sie im Frühjahr persönlich begrüßen darf!