Herbst 2014

Nach einem mäßigen Sommer beginnt jetzt die intensive Zeit des Selektierens. Erfreulicherweise gelang es mir heuer wieder gezielt 3 japanische Koi in meinen 6000l Becken zur Fortpflanzung zu bringen. Bereits am Morgen nach dem Zusammensetzen laichte mein Kinkiryu Weibchen gemeinsam mit meinem Hi Utsuri  und Heisei Nishiki Männchen ab. ab. Vor allem bei diesen Nachkommen besteht berechtigte Hoffnung, dass hier wieder einige hochwertigere Koi heranwachsen könnten.

Auch im Schwimmteich wurde wieder intensiv abgelaicht. Hier setze ich meine Hoffnungen vor allem in ein schönes Asagi Weibchen und ein kräftiges Yamabuki Weibchen, welches großes Wachstumspotential verspricht.

Bis auf das Wetter, welches auch das Ablaichen meiner Koi etwas hinauszögernde,  kann ich bisher wieder auf eine sehr erfreuliche Saison zurückblicken. Sowohl die Elterntiere als auch die Nachkommen erwiesen sich wieder als äußerst vital und robust. Der Großteil der Nachzuchten fand rasch Abnehmer, sodass aktuell nur mehr einige 1- jährige bzw. schon die ersten Nachkommen der diesjährigen  Zucht in meinen Becken schwimmen.

Saisonstart 2014

Nach einigen intensiven Tagen des Abfischens schwimmen nun alle Koi in den vorgesehen Becken. Wie jedes Jahr haben etliche vielversprechende Koi letztlich nicht ganz das erhoffte Potential erfüllt, einige wenige anfangs unscheinbare jedoch erstaunliche Qualität zum Vorschein gebracht. Besonders die Ginrin Shiro Utsuri erfüllen zumeist ihre Erwartungen, sodass hier jährlich einige hochwertige Nachkommen heranwachsen.

Aufgrund der zahlreichen Weibchen, welche in den vergangen Jahren abgelaicht haben, kann ich wieder auf eine große Varietäten Vielfalt zurückgreifen. Da das Wetter heuer gut mitspielt und meine Nachkommen schon etwa 2 Wochen gefüttert werden, beginnt mein Saisonstart dieses Jahr bereits am Samstag, den 28.3.2014. Bei Interesse bitte kurz vorher anrufen, da ich dazwischen immer wieder kleinere Arbeiten an den anderen Teichen zu erledigen habe.